Prof. Dr. Elmar Kuhn, Mag.Theol, M.Theol.

A-3544 Idolsberg, Idolsberg 70

Mobil: +43 699 19 36 36 66; E-Mail: prof.kuhn_at_outlook.com

*23-01-1961 Nuremberg/Germany, Austrian, married, two adult sons

Curriculum Vitae

Neben zahlreichen internationalen Vorträgen zuletzt auch: 2024 August 9th und 10th, Vorträge „Conflicto en un mundo polarizado“, Internationale Konferenz zum 50-Jahr-Jubiläum des Instituto de Estudios Social Cristianos (IESC) – Institut für Christliche Sozialstudien, Lima, gemeinsam u.a. mit P. Christian Barone, Theologe des römischen Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen in Vertretung des Kardinalpräfekten Michael Czerny, Kardinal Pedro Barreto S.J., Präsident der Bischofskonferenz von Amazonien, Exzellenz Ciro Quispe López, Bischof von Puno (Cuzco), Dr. Bettina Woll vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNPD. Vorträge zum einem am Freitag, 9. August zum Thema der weltweiten Christenverfolgung, zum anderen am Samstag, 10. August zum wissenschaftlichen Thema „Die Macht der Narrative zum Guten und zum Bösen“.

2024 laufend CiN-Research Institute for Interfaith Harmony “RIIFH” in Wien, Direktor

2024 laufend Peaceland University, Nigeria: Gastprofessor für Intereligiösen Dialog und Ethik

2024 laufend State University of Medical and Applied Sciences (SUMAS), Nigeria: Gastprofessor für Ethik

2021 Bundespräsident der Republik Österreich: Verleihung des Berufstitels „Professor“

2011 laufend Christen helfen in Not – Internationale Hilfsorganisation: Generalsekretär (Einsatz für Religionsfreiheit)

2016 – 2017 Erzdiözese Wien: Leiter der Entwicklungsabteilung für interreligiösen und interkulturellen Dialog
endet 2017 mit der Präsentation des Konzeptpapiers vor dem Bischofsrat

2012 – 2016 KPH Wien/Krems: Initiator, Erarbeitung der Curricula und Dozent der Masterlehrgänge

  • „Interreligiöse Kompetenz und Mediation“ gemeinsam mit den großen Religionsgesellschaften in Österreich
  • „NPO-Strategieentwicklung“

2010 – 2011 Bildungsdirektion Wien: Religionslehrer am BORG-Hegelgasse 12

2010 Bildungsdirektion NÖ: Religionslehrer an HAK, HASCH und BAKIP Mistelbach

2009 – 2016 Erzbischöfliches Schulamt Wien: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Amtsleiterin

2007 – 2009 World Vision Österreich – Internationales Christliches Hilfswerk: Unternehmenssprecher

2005 – 2007 Internationale Hilfsorganisation „Licht für die Welt“: Pressereferent

2001 – 2010 Sozialberater und Coach mit eigener Praxis

1999 – 2001 Volksfürsorge Jupiter Allgemeine Versicherung AG (VJV): Direktor für Personalentwicklung
endet durch die Fusion der VJV mit der Wüstenrot Versicherung

1997 – 1999 Liberales Forum: Bundesgeschäftsführer der Politischen Akademie für Erwachsenenbildung

1993 – 1997 Bundesländerversicherung Wien: Gründung und Leitung des Psychosozialen Zentrums

1992 – 1993 Universität Graz: Studentenbetreuung

1987 – 1992 Gymnasium der Dominikanerinnen Wien Hacking: Religionslehrer

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen

ab 2024 World Academy of Arts and Science (WAAS): Aufnahmeprozess als Fellow
(WAAS gegründet 1960 von Albert Einstein, Robert Oppenheimer, Bertrand Russell, Joseph Needham, Mitbegründer der UNESCO und Lord Boyd Orr, erster Generaldirektor der FAO)

2022 laufend Johann Heinrich Pestalozzi Christian University (JHPCU, pestalozzi.university):
Dekan der Fakultät für Theologie und Religionswissenschaften

2021 laufend Coalition of Faith Based Organizations – Europa CFBO (cfbo.international): Präsident

2020 laufend CFBO International: Mitglied des Steering Committees, New York-Wien

2020 laufend JHPCU: Mitglied des Senats

2018 laufend JHPCU: Professor of Religious Studies, Associate Professor of Christian Humanities

2017 laufend Academia de Letras e Artes de Portugal – ALA: Academico Correspondente

2016 laufend Europäischen Akademie der Religionen (EuARe): Mitbegründer und ordentliches Mitglied

2016 laufend Accademia delle scienze d’Abruzzo: Ehrenmitglied

2010 – 2019 Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (Euro-Acad):
Dekan der Klasse VII „Weltreligionen“ in der Nachfolge von Prof. Eugen Biser

2002 laufend Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste: ordentliches Mitglied

Sonstiges

2024 laufend Diözese St. Pölten: Wortgottesdienstleiter

2020-2022 Gemeinderat in Senftenberg/NÖ (2022 verzogen nach Idolsberg, daher ausgeschieden)

2007 Glocalist 16/2007: 3. Platz unter den TOP TEN der PR-Abteilungen von NGOs

2000 – 2003 Sozialbericht der Christlichen Kirchen Österreichs: Mitarbeit

1991 Sophia Universität Tokyo: Uraufführung des Noh-Stücks „Pilatus“ von Prof. Thomas Immoos in Wien

1990 – 1995 Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit: Mitglied des Kuratoriums

Chefredakteur des „Du-siach“, der Zeitschrift für den jüdisch-christlichen Dialog

Ausbildungen

2010 Master der Theologie (M.Theol.), Religionspädagogik, Universität Salzburg

2009 „Methodenschau der Suchtforschung“ (Ludwig-Boltzmann-Institut für Suchtforschung, Wien)

2009 „Internet Marketing kompakt“ (CPC-Consulting, Wien)

2007 „PR&Pressearbeit für NPOs“ (comm:unications, Wien)

1998 Ausbildung in „Strategisches Planen – Grundlagen der Strategie- und Taktikplanung“
(Zündholzfabrik, Lauenburg b. Hamburg)

1993 – 1995 Diplom-Lebensberater, Zertifikat nach dem Psychotherapiegesetz

1987 – 1992 Doktor der Theologie, Studium der Religionswissenschaft und Fundamentaltheologie in Wien, Dissertation „Thomas von Aquin II.II. und der Begriff der Glaubwürdigkeit der Religion“
(Reikerstorfer, Figl, Virt, Schönborn)

1980 – 1986 Diplom-Theologe (in Ö nostrifiziert: Magister Theologiae): Studium der katholischen Theologie München, Seminare bei Biser, Pannenberg, Fries, Bürkle, Diplomarbeit über „Theologien der Befreiung“

1983 – 1984 Universidad de San Miguel (Buenos Aires): Studium der Sozialwissenschaften/ „Sabiduria del Pueblo“ (Prof. Aizcorbes SJ, Prof. Scannone SJ, Rektor Jorge Bergoglio SJ)

Vorlesungen und Symposien (2023-)

  • 2024 August 9th und 10th, Vorträge „Conflicto en un mundo polarizado“, Internationale Konferenz zum 50-Jahr-Jubiläum des Instituto de Estudios Social Cristianos (IESC) – Institut für Christliche Sozialstudien, Lima, gemeinsam u.a. mit P. Christian Barone, Theologe des römischen Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen in Vertretung des Kardinal-präfekten Michael Czerny, Kardinal Pedro Barreto S.J., Präsident der Bischofskonferenz von Amazonien, Exzellenz Ciro Quispe López, Bischof von Puno (Cuzco), Dr. Bettina Woll vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNPD. Vorträge zum einem am Freitag, 9. August zum Thema der weltweiten Christenverfolgung, zum anderen am Samstag, 10. August zum wissenschaftlichen Thema „Die Macht der Narrative zum Guten und zum Bösen“.
  • 2024 August 9th, Vortrag „Persecución a los cristianos en el“, Seminario Internacional en el 50 de Fundación del Instituto de Estudios Social Cristianos, Lima, zusammen mit Cardenal Michael Czerny, Präfekt des Dikasteriums für die Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung
  • 2024 Juni 19th, Vortrag „UN-Narrativ für den Frieden als Hoffnung für die Welt“, UNO Sitz Wien, durch das UN NGO-Komitee für Frieden
  • 2024 Mai 20th, Vortrag „Ewige Werte in globalen Kulturen“, an der Pontificia Facoltà Teologia Sicilia, Palermo
  • 2024 Mai 15 /16th, Teilnahme an der internationalen Online-Konferenz über Strategien zur Stärkung von Frieden, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Multilateralismus, World Academy of Arts and Science
  • 2024 Mai 7th, Interview über „Christenverfolgung in Ägypten, Islamistendemo in Hamburg – und eine christliche Antwort, in YouTube Kanal „Psalm 133“,25.000 Aufrufe in 14 Tagen
  • 2024 März 28th, Interview zu Christenverfolgung und Politik mit Prof. Dr. Gerhard Schmid, SPÖ Wien, in: Zeitgespräche #86 (YouTube, Podcast, Instagram)
  • 2024 Februar 2nd, Vortrag UN World Interfaith Harmony Week, „Narratives of hatred and war – how society can counteract them“, Vereinte Nationen Wien, mit Jean-Luc Lemahieu, Direktor des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC)
  • 2024 Jänner 31th, Moderation UN Interfaith Harmony Week 2024, „Missbrauchte Botschaft – Wie glaubwürdig können Religionen heute noch von Frieden sprechen“, mit Oberrabbiner von Wien, Präsident der Buddhistischen Religionsgesellschaft, Islamische Glaubensgemeinschaft IGGiÖ und katholischen Vertretern
  • 2023 Dezember 20th, Moderation „Vorweihnachtliche Gedanken zum Frieden“ mit Vertretern der Buddhisten, der katholischen Ostkirchen, der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und UNIDO-Vertretern
  • 2023 November 8th, Vortrag über „Narrative des Lebens – der 3. Weg in die Zukunft“, UNCAV-Konferenz über Interdependenz, gegenseitigen Wohlstand, gemeinsame Werte – europäisch-brasilianischer Dialog,
  • 2023 September 10th, Vortrag „Wir brauchen Erzählungen des Friedens“, Friedenskonferenz Burg Schlaining
  • 2023 Juni 22nd, Vortrag, „Religiöse Erziehung zur Freiheit“, Internationale Konferenz zur Frauenrevolution im Iran (Wien): Frauen Leben Freiheit (UNSA, Stadt Wien)
  • 2023 Juni 11th, Vortrag „Monotheistic Cooperation in Prophetic Teachings“, Internationale Konferenz über „Prophetic Teachings and the Challenges of Today’s World“ der Allameh Tabataba’i Universität, Teheran (Webpräsenz)
  • 2023 Mai 25th, Vortrag „Monotheistische Erziehung“, Webinar ALEFTA II Teheran
  • 2023 Februar 16th, Grundsatzrede „Ewige Werte und die sich ständig verändernde Welt“ auf der Plenarsitzung des Internationalen Wissenschaftlichen Symposiums anlässlich des 45. Jahrestages der Inthronisierung und des 90. Jahrestages der Geburt Seiner Heiligkeit und Seligkeit, Katholikos-Patriarch von ganz Georgien, Erzbischof von Mzkheta-Tiflis und Metropolit von Bichvinta und Zchum-Abchasien, Ilia II, Tiflis, Georgien
  • 2023 Februar 8th, Moderation, „Der christliche Beitrag zum Frieden in Osteuropa. Brennpunkte Berg-Karabach, Kosovo und Ukraine“, mit orthodoxen Bischöfen aus Serbien, Armenien, Russland, Ukraine und Prof. Paul, M. Zulehner
  • 2023 Februar 3rd, Vortrag zur UN World Interfaith Harmony Week, „Why Religions and Cultures in Dialogue matter for achieving the SDGs“, mit UNODC-Direktor Jean-Luc Lemahieu, Botschafter des Haschemitischen Königreichs Jordanien in Österreich, Botschafter von Albanien bei der Internationalen Organisation in Wien und Prof. Paul M. Zulehner